Hey girls! Auch, wenn Ostern vorbei ist, die nächste Gelegenheit, jemanden etwas zu schenken kommt bestimmt, daher packt Eure Heißklebepistolen und zeigt her, was Ihr für Geschenke mit diesem Werkzeug gebastelt hat!
Ich denke, manche würden die Heißklebepistole als DAS Werkzeug der Bastler bezeichnen und daher dachte ich mir, ich setzte es auch auf die Themenliste für #12giftswithlove. Obwohl, ich muss gestehen, “mein” Werkzeug ist das nicht, ich benutze das zu selten…
Meine heutigen Mitbastlerinnen sind Jule & Evi (Craftyneighbours Club) und Johanna (Johanna Rundel) – herzlich willkommen und schön, dass Ihr dabei seid, ich freue mich sehr auf Eure Ideen, die bestimmt sehr kreativ sind – wie immer!
Heißkleber also. Ich wollte diesmal KEIN Papier benutzen für mein DIY, denn es gibt so viele andere tolle Materialien… und nach ein bisschen Überlegen kam ich auf diese Idee: ich habe T-Shirts für meine Kinder verziert – und ja, natürlich mithilfe einer Heißklebepistole!
Wollt Ihr sehen, wie das geht? Es ist nämlich super einfach und, viel wichtiger: es macht Spaß!!!
Ihr braucht nicht viel: Backpapier, Textil-Farbspray (aus dem Bastelladen), ein weißes T-Shirt und natürlich die Heißklebepistole mit genügend “Munition”. Ich habe eigentlich ein “Heißklebestift” bzw. “GluePen”, der Akku wird einmal geladen und hält eine Weile, tropfen tut das zum Glück auch nicht.
So, und nun “schreibt” Ihr praktisch Euren Text, einen Buchstaben oder was auch immer auf das T-Shirt drauf soll mit dem Heißkleber auf das Backpapier. Ihr könnt natürlich auch was zeichnen. Idealerweise zieht Ihr die Linien mehrmals, damit sie nicht zu dünn sind.
Der Schriftzug wird ausgedruckt oder nach einer Vorlage kopiert. Dieser Ausdruck bzw. die Vorlage kommt dann unterhalb des Backpapiers, so kann man gut sehen, wie man die Linien mit Heißkleber nachziehen soll.
Wenn alles gut trocken und erkaltet ist (geht ganz schnell), den Schriftzug oder die Zeichnung vom Backpapier abziehen und auf das T-Shirt platzieren. Es ist nicht rutschig, bleibt also gut an Ort und Stelle. Davor muss das T-Shirt vorbereitet werden: ein Stück dicke Pappe zwischen den Stofflagen legen, damit die Farbe nicht auf die Rückseite des Shirts gelangt.
Wenn die Buchstaben auf dem Stoff liegen, kann man mit dem Textil-Farbspray vorsichtig darüber sprayen, bis der gewünschte Look erreicht ist. Wir maskieren quasi mit den Heißkleber-Buchstaben die Stellen, die weiß bleiben sollen. Dann den Heißkleber-Schriftzug vorsichtig entfernen – Farbreste auf den Händen lassen sich gut waschen (aber am liebsten direkt erledigen).
Die kleinen Spritzer und Farbklekse bekommt man hin, in dem man den “Knopf” der Sprayflasche nicht allzu stark betätigt.
Das Ganze muss nun gut trocknen (mindestens zwei Stunden) und dann muss die Farbe fixiert sein – zum Beispiel durch Bügeln (Packungsangabe des Sprays lesen), bei meinem Spray waren es 3 Minuten auf Baumwoll-Temperatur (am besten ein Tuch darauf legen, damit der Bügeleisen das Shirt nicht vergilbt).
Meine Tochter bekommt ein Shirt in und mit “Pink”, das gut zu diversen Outfits von ihr passt.
Ich weiß zwar nicht, ob es in ihrem Alter “cool” ist, mit selbstgemachten Sachen in die Schule zu gehen, aber es ist für mich auch ok, wenn sie das nur als Schlafoberteil benutzt :-).
Die Kids haben zwar gesehen, wie ich die Shirts gemacht habe, ich musste sie also nicht mehr als Geschenk einpacken, ich zeige Euch dennoch eine Verpackungsidee mit Heißkleber. Hierfür bastelt man – genau wie oben beschrieben – Anhänger für das Geschenk. Das können Buchstaben oder auch kleine Zeichnungen und Symbole sein (Herzen, Sterne, Blumen…).
Man kann sie auch mit Glitzer verzieren: sofort etwas davon darauf streuen, solange der Heißkleber noch weich ist. Ansonsten kann man noch eine zweite Lage Heißkleber darüber geben, dann ist der Glitzer definitiv “befestigt”.
Diese Anhänger werden dann mit Bäckergarn oder mit Geschenkband befestigt – und fertig ist das originelle Geschenk!
So, ich glaube, ich werde mir nun auch das eine oder andere Shirt auf diese Weise basteln, Spray haben wir ja noch genug da ;-). Und was habt Ihr so für Geschenke mit Heißkleber gebastelt? Bin sehr gespannt! Lieben Dank an Jule & Evi und Johanna, ich gehe mir gleich Eure Ideen anschauen!!! 🙂
Das Thema bzw. das Material für Mai ist übrigens “Holz”, der Starttermin ist Dienstag, der 23.05.17.
Und, wie immer Ihr alle könnt, wenn Ihr möchtet, Eure Beiträge hier am Ende des Posts bis zum 30. April verlinken, wenn sie etwas mit Geschenke oder Geschenkverpackungen und natürlich auch mit Heißkleber zu tun haben! Fügt bitte in Eurem Artikel einen Backlink zu meinem Post hier ein – ein Backlink auf die Hauptseite des Blogs funktioniert nicht. Vielen Dank!
Links: Creadienstag , Handmade on Tuesday
frau nahtlust sagt
Wie schön, Ioana, da hatten wir heute die gleiche Idee, aber völlig anders umgesetzt! Die Schrift auf Stoff ist toll und mit Sprühfarbe hätte ich besser auhc gearbeitet. Tolle Shirts sind da entstanden.
Lg. Susanne
Miss-Red-Fox sagt
Danke, liebe Susanne! Und schön, dass Du auch in dieem Monat dabei bist! Deine Idee gefällt mir auch gut, als Geschenkpapier-Stempel wäre das ideal!
LG Ioana
engel + banditen sagt
Das ist ja genial!
Ok, ich glaube, ich brauche eine ordentliche Heißklebepistole… mit diesen Billigdingern bekomme ich so eine Sachrift nicht hin, fürchte ich. Was hast du für eine?
GLG, Yvette
Miss-Red-Fox sagt
Liebe Yvette, danke!
Das ist ein GluePen von Bosch, hat ein Akku und lässt sich durchaus gut in der Hand halten (und macht kaum Fäden, was mir auch wichtig ist). Ich habe einmal keine Original-Klebesticks benutzt und dann hat der nicht mehr so gut funktioniert, so dass ich mir den zweiten zulegen musste. Aber sonst bin ich zufrieden damit, ist gut für kleine Projekt.
LG Ioana
Jule vom Craftyneighboursclub sagt
Liebe Ioana, das ist ja eine tolle Idee! So lange überlege ich schon, wie ich coole Schriftzüge herstellen kann! Danke für die schöne Anregung und natürlich für die #12giftswithlove-Aktion! Jeden Monat gibt es so schöne Bastelideen und tolle Blogs zu entdecken! Liebe Grüße zu dir, Jule
Miss-Red-Fox sagt
Liebe Jule,
ich freue mich, dass Dir meine Serie gefällt und natürlich auch, dass Ihr mit Euren wunderbaren Idee dabei seid!
Ganz liebe Grüße,
Ioana
Deschdanja sagt
Ach da möchte ich gleich auch wieder loslegen! Ich habe auch schon mit der Heissklebepistole ein Shirt gestaltet. Das macht total Spass und deine Shirts sind wirklich klasse geworden! Liebe Grüsse, Nadia
Miss-Red-Fox sagt
Danke, liebe Nadia! Ja, das hat super Spaß gemacht, das stimmt! 🙂
Liebe Grüße,
Ioana
maikaefer sagt
Waaasss? Sowas geht? Du siehst, ich bin quasi fast umgefallen gerade. So cool. Das tragen sie bestimmt richtig gern. Wenn ich das meiner kleinen Großen zeige, sind wir sicher auch bald mit von der Heißkleber-Beschriftungs-Partie. Genial. Viele liebe Grüße maika
Miss-Red-Fox sagt
Liebe Maika,
ich war mir auch nicht sicher, ob das geht, aber ich war am Ende froh, dass das super leicht geklappt hat! Probier's mal aus! 🙂
Liebe Grüße, und schön, dass Du dabei bist!
Ioana
Herbst Liebe sagt
Wie cool ist das denn!? Da tun sich ja ganz neue Welten auf. Vielen Dank für die Inspiration.
Herzlichst Ulla
liebe design sagt
Schöne, einfache und sehr effektvolle Idee!
Klasse, gefällt mir sehr gut.
Sonniges Grüßlein,
Sara