*Werbung
Heute ist ein besonderer Tag bei #12giftswithlove, denn heute machen zum ersten Mal gleich vier meinen lieben und sehr kreativen Blogger-“Kolleginnen” mit und ich bin sehr gespannt auf ihre Ideen mit Kraftpapier!
Judith / Frau Liebling, Julia / Mammilade, Kim / Sir Henry’s und Vanessa / Frollein Pfau haben bestimmt Tolles gebastelt und ich werde mir gleich alles in Ruhe anschauen. Klickt auch unbedingt rüber zu ihnen, wenn Ihr hier zu Ende gelesen habt!
Und ich? Ich habe dieses Mal kein “echtes” Geschenk, sondern eine Karte gebastelt samt passendem Umschlag. Das Ganze könnte man als Hochzeitsgast dem Brautpaar schenken – ich hatte Euch schon hier angekündigt, dass ich nun ab und zu auch Hochzeits-DIYs zeigen werde, so, als Inspiration – meine eigene Hochzeit ist ja schon ein Weilchen her. Aber auch als Karte zur Verlobung oder zum Hochzeitstag o.ä. ist das gut geeignet.
Das hier ist übrigens wieder ein Projekt im Rahmen des miomodo Kreativteams *.
Man braucht eigentlich nicht so viel Material und das Ganze ist auch relativ schnell gemacht…
Material:
– eine Klappkarte aus Kraftpapier (quadratisch im Endformat, z. B. von hier)
– ein A4 Blatt dünnes Kraftpapier (von hier)
– eine “Glück” Wertmarke (hier) oder ein ähnliches Etikett (vielleicht sogar gestempelt)
– Herzen-Sticker (von hier)
– Herzen Washi Tape (oder zumindest rot – wo ich meine Rolle gekauft habe, weiß ich nicht mehr, ist schon uralt…)
– Bäckergarn rot-weiß (hier)
– Nähmaschine mit rotem Garn
– 2 Fotos (hier ca. 4 x 4 cm) – am besten Kinderfotos des Brautpaares (falls Ihr Euch fragt: nein, das sind nicht meine Kinder und ich bzw. mein Mann als Kinder sind es auch nicht 😉 – aber schon Menschen, die mir sehr Nahe stehen)
– dazu Lineal, Bleistift, Kleber, Schere
Karte:
– Zeichnet auf der Karte eine Matrix aus Quadraten, so dass ein Rahmen drumherum frei bleibt. Hier sind die Quadrate in etwa so groß wie die Fotos.
– Klebt die Fotos wie im Bild und verziert das Ganze mit einem Herzsticker, ggf. kann man hier noch etwas schreiben oder scrapbooking-mäßig einkleben.
– Näht mit einem Zickzackstich entlang aller 8 Linien – fertig ist die Karte!
Ich habe die Fotos absichtlich nicht links und rechts symmetrisch platziert, bin kein großer Freund von Symmetrie und ich finde, so hat das Ganze etwas mehr Dynamik… Ggf. könnte man in der rechte Ecke oben noch ein Bild mit den beiden zusammen einkleben.
Umschlag:
– Faltet das Blatt Kraftpapier so zur Mitte, dass sich die beiden kurzen Kanten ein wenig überlappen und fixiert dies mit Washi Tape. Es ist wichtig, dass die Karte von der Breite her noch darin passt, daher die Blattkanten nicht zu viel überlappen!
– Näht mit einem Zickzackstich das untere Ende des Umschlags.
– Karte in den Umschlag stecken (davor natürlich etwas darin schreiben ;-)), obere Kante des Umschlags wie eine Lasche oberhalb der Karte umklappen, eine Glück-Wermarke mittig platzieren und alles mit einem weiteren Zickzackstich fixieren. Wenn man möchte, kann man das Ganze mit Bäckergarn verzieren.
– Auf der Rückseite sieht man nur die Zickzackstiche und das Washi Tape – fertig!
Alternativ kann man statt Zickzack auch gerade nähen (3er oder 4er Länge) und dann die überstehenden Fotokanten abreißen. Mit einem weißen Gelstift könnte man dann auch “Mr.” und “Mrs.”, ein XXL “&” Zeichen oder Ähnliches schreiben. Auch der Umschlag lässt sich weiter dekorieren, z.B. mit gestempelten Namen oder wieder mit einem “Mr. & Mrs.”. Ich denke aber, so ist das auch ok und weniger ist mehr.
Welche Karten-Variante gefällt Euch besser, die mit den Zickzack-, oder die mit den geraden Stichen?
Übrigens: das Thema bzw. das Material für März heißt “Fotos”, der Starttermin ist Dienstag, der 21.03.17. Ich freue mich sehr darauf! Und sage jetzt “Lieben Dank” an Vanessa, Kim, Julia & Judith, schön, dass Ihr in diesem Monat dabei seid! Und komme mir gleich Eure Ideen anschauen! 🙂
Ihr könnt, wenn Ihr möchtet, Eure Beiträge hier am Ende des Posts bis zum 28. Februar verlinken – an dieser Stelle ein Riesendankeschön für die vielen Ideen im Januar, ich bin begeistert! Bitte seid so fair, verlinkt nur relevante und aktuelle Posts, die auch etwas mit einem Geschenk oder einer Geschenkverpackung zu tun haben (und natürlich mit dem Thema Kraftpapier), und fügt in Eurem Artikel einen Backlink zu meinem Post hier ein – ein Backlink auf die Hauptseite des Blogs funktioniert nicht. Vielen Dank!
Und jetzt: her mit Euren Links! Was habt Ihr für schöne Kraftpapier-Geschenke gebastelt?
Verlinkt zu: Creadienstag, HoT, MMI
frau nahtlust sagt
Eine feine Idee für Geburtstage, Hochzeiten, Kommunion, etc. liebe Ioana! Werde ich mir definitiv merken. Kraftpapier hat Spaß gemacht! Auf zu den Fotos!
LG. susanne
nellemies design sagt
Mir gefallen beide sehr gut !
Und da Herzen dabei sind,würde ich mich freuen, wenn du sie auch bei meinen Herzensangelegenheiten verlinken würdest !
LG Ellen
maikaefer sagt
Oh toll!!! So schön!!! Ich mag besonders die Zickzack-Variante und bin begeistert von der Nicht-Symetrie. Das hätte ich mich wieder nicht getraut, dabei hast du so recht. Mein Kraftpapier kommt morgen. Bis dahin sende ich viele liebe Grüße maika
kim von sirhenry's sagt
Wie schön, finde ich toll! Vor allem das Format mit der schönen Naht (kann mich gar nicht entscheiden zwischen beiden ;-)) gefällt mir super!! Hab' einen schönen Tag! Liebe Grüße, Kim
Palandurwen sagt
Oh wirklich sehr schön geworden!
Ich mag Kraftpapier ja wirklich gerne und mit Nähen eine weitere Textur auf Papierwerkeleien zu bringen, finde ich momentan auch total spannend. Bisher hatte ich aber noch nicht so recht die Muße, das selbst einzusetzen. Muss ich endlich mal tun!
Ich mag glaub ich die Zickzack-Variante von den beiden gezeigten Karten etwas lieber. Beim geraden Stickstich würde ich persönlich wohl noch etwas mehr Verzierung aufbringen. Aber das ist ja alles Geschmackssache 🙂
Eine tolle Inspiration auf jeden Fall. Ich sag's ja – Karten gehen immer! ^^
Liebe Grüße 😉
Anonym sagt
Vielen Dank, dass ich bei der Aktion dabei sein darf! 🙂
Deine Idee gefällt mir richtig gut, ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen über das Kraftpapier zu nähen. Vielen Dank für die Inspiration! 🙂
Viele liebe Grüße, Judith
JULIA | mammilade-blog sagt
Liebe Ioana,
was für tolle Ideen!
Ich bin immer wieder baff,
was du so zauberst ♡
Ich glaube, ich mag die Variante
mit den geraden, dünnen Nähten lieber. Aber einfach nur großartig
und ein sehr persönliches Geschenk.
Kompliment, herzliche Grüße und Danke für die tolle Aktion!
Julia