Die Tage sind noch relativ kurz, die Abende lang und dunkel – da spricht also nichts dagegen, statt einen Film zu schauen oder ein Buch zu lesen ab und zu auch Briefe zu schreiben. Ihr wisst, wie gut ich es finde, wenn man öfter “echte” Post verschickt und denke, dass sich alle freuen, wenn sie schöne Post bekommen. Ich verschicke gerne verzierte Umschläge – sogar Bestellungen aus meinem Shop – und freue mich natürlich auch, wenn ich welche bekomme. Daher finde ich es gut, dass ich immer wieder einen kleinen Vorrat an schönen Umschlägen da habe.
Eine Freundin von mir schickt aber auch sehr gerne Briefe oder Karten und ich dachte mir, ich bastele ihr auch Umschläge – mit gemustertem Papier, denn das ist unser Thema des Monats bei #12giftswithlove.
Zunächst einmal möchte ich Euch aber meine Bastel”partnerin” vorstellen, das ist Judith aka Frau Liebling. Judith kann nicht nur sehr schön lettern, sondern hat auch immer wunderbare Ideen, wenn es um DIYs und Geschenke geht – daher freue ich mich sehr, dass sie heute bei diesem Projekt dabei ist!
Also, es geht um gemustertes Papier und um Umschläge. Die einfachste Art, einen Umschlag zu haben ist natürlich, den zu kaufen, aber ich habe ja hier einen DIY Blog, also bastele ich mir die Umschläge selbst ;-).
Aus verschiedenen gemusterten Papierstücken habe ich Inlays für Umschläge gebastelt – es ist immer nett, wenn man einen Umschlag öffnet und schönes Papier auf der Innenseite sieht, nicht wahr?
Grundsätzlich kann man tatsächlich einen gekauften Umschlag vorsichtig öffnen und dann buntes Papier auf der Innenseite kleben, oder aber alles von null auf bauen.
Ich habe mich für letzte Variante entschieden und mir eine passende Vorlage für das Innenpapier anhand einer gewissen Umschlaggröße gebaut.
Hier gibt es sieben verschiedene Varianten von gemustertem Papier, aus dem man Inlays ausschneiden kann. Wichtig ist dabei, dass das Papier relativ dünn ist! Von links nach rechts: dünnes Bastel-/Scrapbooking-Papier, eine Seite aus einem Atlas, eine Seite aus einem Magazin, Geschenkpapier, selbst gefärbtes Papier (Shibori), Papier, das ich mit Wasserfarbe und Pinsel gemalt habe und, last but not least, Papier, das ich mit dem Radiergummi eines Bleistifts getupft habe (mit Stempelfarbe oder Wasserfarben).
Die Umschläge selbst sind aus Fotokarton gebastelt, ich habe dafür mein Envelope Punch Board benutzt. Anhand der Umschlaggröße habe ich dann die Inlaygröße festgelegt.
Für die Inlays habe ich die Vorlage auf das gemusterte Papier übertragen und dann ausgeschnitten. Sieben Inlays – ganz schnell gemacht!
Zum Kleben des Inlays besteht der Trick darin, nicht alles zu kleben, sondern nur den oberen Teil. Sprich: Kleber bitte nur am Dreieck oben anbringen, dann die Lasche einmal zuklappen und erst dann ggf. auch unten etwas Kleber anbringen, ansonsten verzieht sich alles. Den Umschlag zukleben – fertig!
Ich finde es schön, wenn man Umschläge bunt durcheinander hat, diesmal habe ich mich aber nur für Blautöne entschieden. Einzeln sehen sie nett aus, aber auch zusammen :-).
Zum Schenken kann man alle Umschläge in eine schöne Schachtel stecken oder auch zusammenbinden – mit einem Streifen Papier (auch selbst mit Wasserfarben gemalt) und ein bisschen Garn. Das Papier wickelt man um die Umschläge und klebt es auf der Rückseite mit etwas Washi Tape, dann wickelt man drei-viermal Bäckergarn drumherum und bindet alles mit einer kleinen Schleife zusammen. Man kann dann auch noch ein Dekoelement dazu geben, hier eine Papierfeder.
Und ganz schnell hat man auch ein kleines Moodboard erstellt – mir war einfach danach :-).
Wenn Ihr also Papier übrig habt – entweder aus alten Zeitschriften, Geschenkpapierreste oder auch Straßenkarten – bastelt doch schnell schöne Umschläge daraus! Aus kleinen, weißen Karten kann man auch passende Grußkarten basteln – einfach das gleiche Papier wie für das Inlay benutzen und auf die weiße Karte kleben (oder gar nähen), gleich groß ausschneiden, fertig!
Viel Spaß beim Nachbasteln und geht auch zu Judith / Frau Liebling vorbei, sie hat bestimmt eine tolle Geschenkidee für Euch!
Schön, dass Du dabei bist, liebe Judith!
Für Euch noch die übliche Info: #12giftswithlove gibt’s im März am 20.03 mit dem Thema “Ostern”.
frau nahtlust sagt
Oja, selbstgemachte und selbstgestaltete Umschläge machen eine Post nochmals zu etwas ganz besonderem, liebe Ioana. Das hast du schön umgesetzt! Ich freue mich, im nächsten Monat an Ostern hier mit dir die 12giftswithlove gestalten zu dürfen und stecke bereits in den Vorbereitungen dazu 😉
LG. Susanne
maikaefer sagt
Oh! Die sind schön. Da ist das "echte Post kriegen " gleich nochmal so schön. Das mache ich ganz sicher bald nach. Erst aber hirne ich mal in Sachen Ostern. Mal schauen, was mir da einfällt. Klingt so schön nach Frühling. Viele liebe Grüße maika
Müllerin Art sagt
Superschöne Umschläge und der Tipp ist gut, nicht den kompletten Umschlag zu füttern!
Meine neuen kleingemusterten Papiere würden sich für Umschlagfutter auch gut eignen.
Liebe Grüße
Michaela